Alte Transistor-Radios
Translate from German into English (some links may be mistranslated, then turn back to the original site):
Aktueller Bestand:
- KOYO, 8 Transistoren
- maya vox, 8 Transistoren
- Renown 6001, 6 Transistoren
- Life Tone NTR-901, 9 Transistoren
- ITT Schaub-Lorenz Touring International 102, 16 Transistoren
Ich habe einige alte Transistorradios: von Ebay, aus Versteigerungen - ich konnte mal wieder nicht nein sagen... Alle stammen aus fernöstlicher Produktion aus den 60er-Jahren. Ich habe seinerzeit 4 Stück ersteigert (unter 20 € - zusammen!!). Drei davon waren in ausgezeichnetem Zustand und nach geringen Korrekturen voll funktionsfähig. Am Besten empfängt das "KOYO"-Radio. Es empfängt besser als mein selbstgebautes Retro-Radio.
Aber: längst ist Schluss mit dem Empfang deutscher Rundfunksender auf Mittelwelle !!
Mini-Radio 1
Mini-Radio 2
Mini-Radio 3
Mein erstes Radio
Ebay sei dank! Durch Zufall bin ich einige Zeit später auf ein "antikes" Radio mit besonderem Erinnerungswert gestoßen: mein allererstes Radio, das ich Weihnachten 1965 oder 1966 geschenkt bekam. Natürlich nicht Dasselbe - das war nur wenige Jahre später meiner Bastelwut zum Opfer gefallen - aber eben genau derselbe Typ! Das musste ich unbedingt haben. In der Beschreibung hatte gestanden, dass es ohne Funktion sei. Das stimmte so nicht, leises Rauschen und der Deutschlandfunk auf 549 kHz waren schwach zu hören. UKW war tot. Schnell wurde klar, dass die vermutlich ausgetrockneten Elektrolytkondensatoren defekt waren. Nach dem Austausch und Neuabgleich spielt es nun erstaunlich gut!
Mein drittes Radio
Ich hatte es total vergessen... Es lag jahrzehntelang in einer Ecke meines Bastelkellers. Weil: das Skalenseil für die AM-Bereiche war irgendwann gerissen. Das habe ich jetzt flugs repariert...
Dieses Radio war damals schon ein Brocken. Es ist ein ITT Schaub-Lorenz Touring International 102. Ziemlich schwer zu schleppen. Ich muss so 14 gewesen sein, als ich es als sehnsüchtig erwartetes Weihnachtsgeschenk bekam. Diese Empfängerklasse hieß "Weltempfänger". Tatsächlich kann man damit die ganze Welt nach zuhause holen. Neben Langwelle, 2x Mittelwelle und UKW gibt es 4 Kurzwellenbereiche: 3,1 - 5,5 MHz, 5,8 - 6,3 MHz (gespreiztes 49m-Band), 6,9 - 18,1 MHz und 14,9 - 15,9 MHz (gespreiztes 19m-Band).
Das Radio spielt heute noch wie am ersten Tag (mal abgesehen davon, dass es keine deutschen Mittelwellensender mehr gibt). Auf UKW ist der Empfänger erstaunlich empfindlich und trennscharf. Der Klang ist überzeugend. In der Endstufe werkeln AD161 und AD162 im eisenlosen Gegentakt und liefern die für damalige Verhältnisse erstaunliche Leistung von 4 Watt. Alles in Deutschland gebaut. Keine Japan-Teile. Das Radio gehörte mit 300 DM allerdings auch zu den damals teureren Kofferradios.
Die Empfangseigenschaften in den Kurzwellenbereichen sind soweit OK, wie in dieser Klasse zu erwarten. Na jedenfalls kam ich damals auf den Geschmack, Kurzwellensender weltweit zu hören (SWL). Und Funkamateure zu belauschen. Ich hatte mir dazu einen ZF-Überlagerer mit Feinabstimmung gebastelt. Damit ließ sich SSB (Single Side Band) leidlich empfangen.
Das Service-Manual für den ITT Schaub-Lorenz Touring International 102 gibt es hier (PDF). Im Schaltbild gibt es einen Fehler. Wer findet ihn? Tipp: Endstufe!
Und mein zweites Radio? Nur der Vollständigkeit halber soll es erwähnt werden. Es war ein ITT Schaub-Lorenz Tiny E mit 2 Bändern: MW und UKW. Ich besitze es nicht mehr. Ich kann mich aber gut daran erinnern, wie ich es damals als ganz junger Teenie mit herausgezogener Antenne durch die Nachbarschaft getragen habe um zu schauen, wie weit mein selbstgebauter UKW-Piratensender wohl kam... Beim Radiomuseum ist es gelistet. Das Schaltbild gibt es hier. Das Tiny E war bereits komplett Japan-"verseucht". Lediglich das Gehäuse stammte aus deutscher Produktion, die Platine mit allen Teilen war original japanisch. Damals deutete sich bereits der Niedergang der deutschen Unterhaltungselektronik-Industrie an!
Für die Schaltplan-Interessierten habe ich hier einige Beispiele für einfache Transistorradios mit 2 bis 8 Transistoren zusammengesucht.