Alte Transistor-Radios
Aktuell gibt es 4 alte Transistorradios aus den 60-er Jahren.
Bei Ebay waren einige alte Mittelwelle-Taschenradios in der Versteigerung - und ich konnte mal wieder nicht nein sagen... Alle stammen aus fernöstlicher Produktion aus den 60er-Jahren. Ich habe 4 Stück ersteigert (unter 20 € - zusammen!!). Drei davon waren in ausgezeichnetem Zustand und nach geringen Korrekturen voll funktionsfähig. Am Besten empfängt das "KOYO"-Radio. Es empfängt besser als mein selbstgebautes Retro-Radio.
Aber: längst ist Schluss mit dem Empfang deutscher Rundfunksender auf Mittelwelle !!
Mini-Radio 1
Fig. 1: 8-Transistor-Radio "KOYO" mit Schutzhülle und Lederriemen
Fig. 2: 8-Transistor-Radio "KOYO" ausgepackt. Links: Lautstärke, rechts: Abstimmung
Fig. 3: Rückseite
Fig. 4: Seitenansicht mit Netzteilanschluss!
Fig. 5: Seitenansicht
Fig. 6: Innenansicht (8 Transistoren? Ich zähle 9!) Leider ist kein Schaltbild dabei.
Mini-Radio 2
Fig. 7: Das 2. Radio: 8-Transistor-Radio "maya vox" auch mit Schutzhülle und Lederriemen
Fig. 8: Vorderfront aus Blech
Fig. 9: Aufsteller auf der Rückseite
Fig. 10: Innenleben; auffällig: keine NF-Transformatoren!
Fig. 11: Schaltbild: "eisenlose" Endstufe - damals hochmodern! Und ohne selbstschwingende Mischstufe, da mit separatem Oszillator! Das war damals nicht selbstverständlich
Mini-Radio 3
Fig. 12: Radio Nummer 3: diesmal mit 6 Transistoren - damals der "Klassiker"!
Fig. 13: In Original-Verpackung (nein, kein Heinzelmann Saugblaser) und die obligatorische Lederschutzhülle
Fig. 14: Marke "Renown"
Fig. 15: Innenleben
Fig. 16: Schaltbild: Standard-Schaltung mit selbstschwingender Mischstufe, 2-stufigem geregelten ZF-Verstärker, Demodulator-Diode, 1-stufigem NF-Treiber und "eisenhaltiger" Gegentakt-Endstufe.
Mein erstes Radio
Ebay sei dank! Durch Zufall bin ich einige Zeit später auf ein "antikes" Radio mit besonderem Erinnerungswert gestoßen: mein allererstes Radio, das ich Weihnachten 1965 oder 1966 geschenkt bekam. Natürlich nicht Dasselbe - das war nur wenige Jahre später meiner Bastelwut zum Opfer gefallen - aber eben genau derselbe Typ! Das musste ich unbedingt haben. In der Beschreibung hatte gestanden, dass es ohne Funktion sei. Das stimmte so nicht, leises Rauschen und der Deutschlandfunk auf 549 kHz waren schwach zu hören. UKW war tot. Schnell wurde klar, dass die vermutlich ausgetrockneten Elektrolytkondensatoren defekt waren. Nach dem Austausch und Neuabgleich spielt es nun erstaunlich gut!
Fig. 17: Klein-Dieter mit seinem ersten Radio!
Fig. 18: 9-Transistor-Super mit Mittelwelle und UKW. Selbst die Teleskopantenne ist intakt
Fig. 19: Rückseite: Wellenumschalter und Clip-Verschlüsse...
Fig. 20: ...die die Rückseite verschließen
Fig. 21: Innenleben im Detail
Fig. 22: Preisfrage: was ist das? Moderne Kunst? Nein, uralt: die Rückseite eines 2m-Konverters
Für die Schaltplan-Interessierten habe ich hier einige Beispiele für einfache Transistorradios mit 2 bis 8 Transistoren zusammengesucht.
